Aufeinander zugehen und in Harmonie leben

 

Liebe Sportsfreunde,

 

immer wieder lesen und hören wir von ausländerfeindlichen Übergriffen. Auch in unserem Verein sind in fast allen Fußball-Mannschaften Fußballer unterschiedlicher Herkunft aktiv. Wir müssen respektieren, dass ein jeder Mensch sein eigenes Leben, seine eigene Geschichte, seine eigene Kultur hat und demzufolge in diesen Zusammenhängen verwurzelt ist. Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit anderen Kulturen und Verhaltensweisen, Einfühlungsvermögen und das Sich-Hinein-Versetzen-Können in die Welt des anderen sind hier gefragt.

Seit langem schon leben wir "interkulturelle Integration". So bieten wir seit langer Zeit bei Jugendspielen Hähnchenfleisch und seit kurzer Zeit Lammwurst am Grill für unsere "ausländischen Mitmenschen" an. Dies wird dankbar angenommen.

Die Jugendabteilung hat im letzten Jahr eine Kinder-WM veranstaltet. Alle, die bei dieser Veranstaltung dabei waren hatten das Gefühl, die Fußball-WM 2006 ist vorgezogen worden und findet beim SV Phönix Bochum statt. Das war eine klasse Veranstaltung - die noch heute Gänsehaut bei mir hervorruft -, wo jugendliche Fußballspieler aus verschiedenen Herkunftsländern in den WM-Trikots aufliefen. Kinder im Fußball-Verein haben ihre Idole und Vorbilder wie z. B. Altintop oder Asamoah, denen sie nacheifern.

Fußball ist die Sprache aller Kulturen. Das interkulturelle Zusammenwirken beim Fußball kann aber nur funktionieren, wenn alle voreinander Respekt haben. Das wichtigste für interkulturelle Kompetenz ist die Kommunikation. Ich persönlich habe festgestellt, dass Gespräche und der Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen Verständnis und Toleranz verlangen. Beruflich wie privat erfahre ich durch Gespräche viel über andere Traditionen und Kulturen, die mir persönlich helfen, mit anderen Menschen umzugehen.

Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus - dem stellen wir uns entschieden entgegen.

Menschen anderer Nationalitäten und Religionen brauchen unsere Solidarität und Schutz!

In diesem Sinne:

Akzeptanz, Verständnis, Dialogbereitschaft, Rücksicht, Gemeinschaft, Respekt, Miteinander, Teamgeist, Kommunikation, Offenheit.

 

Abbas Yilmaz

Homepage SV Phönix Bochum A-Jugend

14.09.2007

 

Quelle: www.dfb.de 
www.svphoenixbochum.de 
Anke Kornmann 2.  Vorsitzende des SV Phönix Bochum



zur Hauptseite


Herzlich Willkommen zur Homepage der A-Jugend des SV Phönix Bochum




Alle Informationen zur A - Jugend finden sie hier!